Podcasts Übersicht

Folge 23: Die Verlockung der Eindeutigkeit mit Jürgen Schulz

Folge 23: Die Verlockung der Eindeutigkeit mit Jürgen Schulz

Die Folge mit Jürgen Schulz ist ein Experiment – denn er bat darum, nicht als Experte eingeladen zu werden. Und wir haben vereinbart, möglichst wenig vorzubereiten. Kann man dann trotzdem eine knappe Stunde lang ein spannendes Gespräch führen? Und ob! Denn Jürgen Schulz ist ein extrem geist- und bezugsreicher Gesprächspartner,

Anhören
Folge 22: Neuer Gott KI mit Claudia Paganini

Folge 22: Neuer Gott KI mit Claudia Paganini

Ist KI der neue Gott? Diese Frage scheint hoch provokativ. Doch was Claudia Paganini vorschlägt, ist ein interessantes Gedankenexperiment: Was von den Eigenschaften, die Menschen traditionell dem Göttlichen zugeschrieben haben, löst heute die Künstliche Intelligenz ein? Was teilweise, was ganz, was übererfüllt die KI sogar im Vergleich zu Gottheitsvorstellungen? In

Anhören
Pendant Podcast Folge 21: Lebenslanges Lernen mit Pia Sue Helferich

Folge 21: Lebenslanges Lernen mit Pia Sue Helferich

Wie funktioniert Lernen in digitalen Settings besonders gut? Welche unterschiedlichen Lerntypen gibt es? Was ist eigentlich transformatives Lernen? Das haben wir diesmal mit unserer Kollegin Pia Sue Helferich besprochen, die sich bereits seit dem Studium mit didaktischen Fragen beschäftigt und in den letzten Jahren gleich mehrere Forschungs- und Transferprojekte im

Anhören
Pendant Podcast Folge 20: Charisma Mit Erik Fluegge

Folge 20: Charisma mit Erik Flügge

Zum zweiten Mal haben wir in dieser Podcast-Reihe mit dem Politikberater Erik Flügge gesprochen. Das bot sich an, da ja schon wieder Wahlkampf war. Jetzt, nach der Wahl, lohnt es sich umso mehr, auf diese stürmischen und zugleich unendlich behäbigen Wochen zurückzublicken. Was ist da passiert? Und noch viel wichtiger:

Anhören
Pendant Podcast Folge 19: Resümee mit Henriette Heidbrink und Lars Rademacher

Folge 19: Resümee

Unsere Nullnummer ist am 5. Oktober 2020 online gegangen. Und am 4. Dezember 2025 haben wir dieses Resümee aufgenommen, das Lars sich zu mehreren Jahresenden bereits gewünscht hat. Dafür habe ich mein AB-Spiel bekommen … Nun ist es also gezogen, unser Resümee. In altbewährter semi-strukturierter Tradition haben wir noch mal

Anhören
Pendant Podcast Folge 18: Sustainibility Backlash und Apokalypse mit Peter Seele

Folge 18: Greenlash mit Peter Seele

Mit Peter Seele hatte unsere kleine Reise im Podcast „Pendant“ begonnen, also nur logisch, dass wir ihn als ersten Gast zum zweiten Mal eingeladen haben. Natürlich mussten wir ihn eingangs nach dem damaligen Thema KI fragen, dass seit 2021 komplett explodiert ist, denn das war noch vor OpenAI und ChatGPT.

Anhören
Pendant Podcast Folge 17: Digitale Resilienz mit Stephan Weichert

Folge 17: Digitale Resilienz mit Stephan Weichert

Stephan Weichert beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Entwicklung des Journalismus. Wir wollten mit ihm vor allem über das neue Vocer-Institut für Digitale Resilienz sprechen, das einzelne Journalisten, aber auch ganze Redaktionen und Medienhäuser berät, wie sie mit den An- und Überforderungen der Digitalisierung besser umgehen können –

Anhören
Pendant Podcast Folge 16 Transformation mit Tobias Gralke

Folge 16: Transformation mit Tobias Gralke

Mit Tobias Gralke haben wir über mediatisierte Protestkulturen gesprochen. Es war klar, dass diese Folge naheliegende Themen wie „Nachhaltigkeit“ und die „gesellschaftliche Transformation“ streifen und die Frage nach Utopien aufwerfen würde: Wie können wir Utopien entwickeln? Und wie tragen unsere Vorstellungen der Zukunft dazu bei, unser Handeln zu verändern? Es

Anhören
Pendant Podcast Folge 15: Präsenz und Gemeinschaft mit David Theil

Folge 15: Präsenz und Gemeinschaft mit David Theil

Mit dem katholischen Priester, Pfarrer und Dekan des Münchner Innenstadt-Dekanates, David Theil, haben wir darüber gesprochen, welchen Bezug zu Digitalisierung eine Großstadtgemeinde wie seine durch die Pandemie gewonnen hat – und was nach der Pandemie davon geblieben ist. Wir haben aber auch über die Bedeutung von Präsenz im Gemeindeleben gesprochen,

Anhören
Pendant Podcast Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Ben Krischke mischt sich ein: in die Diskussionen um die Meinungsvielfalt, Meinungsfreiheit und die Frage, wie der Journalismus in Deutschland tickt. Mit wem könnte man sich also besser über Meinungsvielfalt in Journalismus und Medien unterhalten? Wir haben mit ihm diskutiert, wie der  „Links-Bias““ im Journalismus zu bewerten ist und wo

Anhören