Ein Podcast zur digitalen Zeit

Ein Pendant sucht sein Gegenstück.

In unserem Podcast treffen Kultur auf Markt, Mensch auf Digitalität und Phänomen auf Interesse. Und natürlich treffen auch die Gastgeber:innen aufeinander: Frau auf Mann, Analyse auf Synthese, Argument auf Meinung. Zu zweit und mit Gästen besprechen wir brisante Aspekte der fortschreitenden Digitalisierung.

Aktuelle Folge

Folge 19: Resümee

Unsere Nullnummer ist am 5. Oktober 2020 online gegangen. Und am 4. Dezember 2025 haben wir dieses Resümee aufgenommen, das Lars sich zu mehreren Jahresenden bereits gewünscht hat. Dafür habe ich mein AB-Spiel bekommen … Nun ist es also gezogen, unser Resümee. In altbewährter semi-strukturierter Tradition haben wir noch mal die bisher aufgenommenen Folgen Revue passieren lassen und dabei zwei Stränge ausgemacht: Der eine befasst sich mit den gesellschaftlichen Transformationen die vor allem von digitalen Technologien und ökologischen Notwendigkeiten gezeichnet sind. Der zweite vereint allerhand sehr kluges, hilfreiches und pragmatisches Wissen dazu, wie man zentrale Herausforderungen, die sich durch diese Transformationen ergeben, möglichst gut meistert. Zudem haben wir sehr viele Querverweise und Parallelen in unseren Gesprächen gefunden. Es ergibt sich ein zartes Netz mit Erkenntnissen, aber, hört selbst!

Weitere Folgen

Pendant Podcast Folge 18: Sustainibility Backlash und Apokalypse mit Peter Seele

Folge 18: Greenlash mit Peter Seele

Mit Peter Seele hatte unsere kleine Reise im Podcast „Pendant“ begonnen, also nur logisch, dass wir ihn als ersten Gast zum zweiten Mal eingeladen haben. Natürlich mussten wir ihn eingangs nach dem damaligen Thema KI

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 16 Transformation mit Tobias Gralke

Folge 16: Transformation mit Tobias Gralke

Mit Tobias Gralke haben wir über mediatisierte Protestkulturen gesprochen. Es war klar, dass diese Folge naheliegende Themen wie „Nachhaltigkeit“ und die „gesellschaftliche Transformation“ streifen und die Frage nach Utopien aufwerfen würde: Wie können wir Utopien

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Ben Krischke mischt sich ein: in die Diskussionen um die Meinungsvielfalt, Meinungsfreiheit und die Frage, wie der Journalismus in Deutschland tickt. Mit wem könnte man sich also besser über Meinungsvielfalt in Journalismus und Medien unterhalten?

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 18: Sustainibility Backlash und Apokalypse mit Peter Seele

Folge 18: Greenlash mit Peter Seele

Mit Peter Seele hatte unsere kleine Reise im Podcast „Pendant“ begonnen, also nur logisch, dass wir ihn als ersten Gast zum zweiten Mal eingeladen haben. Natürlich mussten wir ihn eingangs nach dem damaligen Thema KI

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 16 Transformation mit Tobias Gralke

Folge 16: Transformation mit Tobias Gralke

Mit Tobias Gralke haben wir über mediatisierte Protestkulturen gesprochen. Es war klar, dass diese Folge naheliegende Themen wie „Nachhaltigkeit“ und die „gesellschaftliche Transformation“ streifen und die Frage nach Utopien aufwerfen würde: Wie können wir Utopien

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Folge 14: Meinungsvielfalt mit Ben Krischke

Ben Krischke mischt sich ein: in die Diskussionen um die Meinungsvielfalt, Meinungsfreiheit und die Frage, wie der Journalismus in Deutschland tickt. Mit wem könnte man sich also besser über Meinungsvielfalt in Journalismus und Medien unterhalten?

Jetzt anhören

Fragen oder Kritik? Schreiben Sie uns:

Gesponsert durch: