Ein Podcast zur digitalen Zeit
Ein Pendant sucht sein Gegenstück.
In unserem Podcast treffen Kultur auf Markt, Mensch auf Digitalität und Phänomen auf Interesse. Und natürlich treffen auch die Gastgeber:innen aufeinander: Frau auf Mann, Analyse auf Synthese, Argument auf Meinung. Zu zweit und mit Gästen besprechen wir brisante Aspekte der fortschreitenden Digitalisierung.
Aktuelle Folge
Folge 02: Fetisch Digitalisierung mit Lorenz Lorenz-Meyer
Unser zweiter Gast ist Lorenz Lorenz-Meyer, der zu den Autoren des Blogs für konstruktive Radikalität „bruchstücke“ zählt, für den er politisch-philosophische Analysen verfasst. Angeregt durch seinen Text „Die Freiheit, die wir meinen (sollten)“ aus dem aktuellen Jahrgang haben wir mit ihm besprochen, warum Digitalisierung derzeit als Fetisch behandelt wird – ganz ähnlich der offenbar alternativlosen Marktliberalisierung. Doch Lorenz-Meyer begreift die Digitalisierung eher als Tool, das richtig eingesetzt gehört und nicht überhöht als Projektionsfläche für die fabelhafte Zukunft. Das kann nur gelingen, wenn wir die Fetischisierung unterbrechen, glaubt er und ruft auf zur Re-Politisierung über die neuen politischen Bewegungen hinaus, die ihm zu unverbindlich sind.
Über Lorenz Lorenz-Meyer

Über Lorenz Lorenz-Meyer
Lorenz Lorenz-Meyer ist seit 2004 Professor für Onlinejournalismus an der Hochschule Darmstadt. Nach seiner philosophischen Promotion an der Uni Hamburg arbeitete er von 1996 bis 2001 als Redakteur bei Spiegel Online und Zeit Online. Im Anschluss war er Internetberater für die Bundeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Welle.
Weitere Folgen

Folge 01: Künstliche Intelligenz mit Peter Seele
Wir haben mit Peter Seele über sein neues Buch Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen gesprochen. Es ging um die Sensation Künstliche Intelligenz und die Fragen, wie intelligent sie wirklich ist und was sie für

Folge 00: Nullnummer
Na, irgendwo muss man anfangen. Was wir wollen, meinen, möchten, das besprechen wir in der Nullnummer. Wer zuerst uns kennenlernen will, bevor er eine der Folgen wählt, der- oder diejenige kann gern hier beginnen. P.S.:

Folge 01: Künstliche Intelligenz mit Peter Seele
Wir haben mit Peter Seele über sein neues Buch Künstliche Intelligenz und Maschinisierung des Menschen gesprochen. Es ging um die Sensation Künstliche Intelligenz und die Fragen, wie intelligent sie wirklich ist und was sie für

Folge 00: Nullnummer
Na, irgendwo muss man anfangen. Was wir wollen, meinen, möchten, das besprechen wir in der Nullnummer. Wer zuerst uns kennenlernen will, bevor er eine der Folgen wählt, der- oder diejenige kann gern hier beginnen. P.S.: