Ein Podcast zur digitalen Zeit

Ein Pendant sucht sein Gegenstück.

In unserem Podcast treffen Kultur auf Markt, Mensch auf Digitalität und Phänomen auf Interesse. Und natürlich treffen auch die Gastgeber:innen aufeinander: Frau auf Mann, Analyse auf Synthese, Argument auf Meinung. Zu zweit und mit Gästen besprechen wir brisante Aspekte der fortschreitenden Digitalisierung.

Aktuelle Folge

Folge 19: Resümee

Unsere Nullnummer ist am 5. Oktober 2020 online gegangen. Und am 4. Dezember 2025 haben wir dieses Resümee aufgenommen, das Lars sich zu mehreren Jahresenden bereits gewünscht hat. Dafür habe ich mein AB-Spiel bekommen … Nun ist es also gezogen, unser Resümee. In altbewährter semi-strukturierter Tradition haben wir noch mal die bisher aufgenommenen Folgen Revue passieren lassen und dabei zwei Stränge ausgemacht: Der eine befasst sich mit den gesellschaftlichen Transformationen die vor allem von digitalen Technologien und ökologischen Notwendigkeiten gezeichnet sind. Der zweite vereint allerhand sehr kluges, hilfreiches und pragmatisches Wissen dazu, wie man zentrale Herausforderungen, die sich durch diese Transformationen ergeben, möglichst gut meistert. Zudem haben wir sehr viele Querverweise und Parallelen in unseren Gesprächen gefunden. Es ergibt sich ein zartes Netz mit Erkenntnissen, aber, hört selbst!

Weitere Folgen

Pendant Podcast Folge 12 Innovationen im Journalismus mit Christopher Buschow

Folge 12: Innovationen im Journalismus mit Christopher Buschow

Christopher Buschow hat uns, basierend auf verschiedenen Forschungsprojekten, zahlreiche Details zum digitalen Journalismus vermittelt. Dabei blickt er bei seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen des Journalismus stets intensiv auf die Organisationsebene – warum das sinnvoll

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 11 Digital Readiness mit Anne Gfrerer

Folge 11: Digital Readiness mit Anne Gfrerer

Ready, set, go! Mit Anne Gfrerer haben wir darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter*innen befähigt, die Digitalisierung zu gestalten und dem digitalen Transformationsdruck standzuhalten. Dabei wollten wir vor allem von ihr wissen, wie sie das Transformationsgeschehen

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 09 Aktivismus mit Kerem Schamberger

Folge 09: Aktivismus mit Kerem Schamberger

Ein unpolitisches Gespräch mit Kerem Schamberger? Unmöglich. Wir haben mit ihm über herrschafts- und kapitalismuskritische Forschung gesprochen und dazu gleich die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaftler:innen diskutiert. Dabei ging es natürlich auch um sein Verständnis von

Jetzt anhören
Pendant Podcast Episode 08 Wahlkampf mit Erik Flugge

Folge 08: Wahlkampf mit Erik Flügge

Erik Flügge ist ein unvergleichlich wacher Zeitgenosse – mit vielen Rollen und Aufgaben: Er arbeitet als Politikberater, Beteiligungsexperte, schreibt Bücher, hält Reden und ist Unternehmer. Seine Antwort auf die Purpose-Frage steht direkt bei Squirrel &

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 7 Kultur und Populaeres mit Jochen Venus

Folge 07: Kultur und Populäres mit Jochen Venus

Für diese siebte Folge unseres Podcasts haben wir den Aufsatz Die Erfahrung des Populären Perspektiven einer kritischen Phänomenologie von Jochen Venus gelesen, der schon 2013 in dem Sammelband Performativität und Medialität Populärer Kulturen (von M.

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 12 Innovationen im Journalismus mit Christopher Buschow

Folge 12: Innovationen im Journalismus mit Christopher Buschow

Christopher Buschow hat uns, basierend auf verschiedenen Forschungsprojekten, zahlreiche Details zum digitalen Journalismus vermittelt. Dabei blickt er bei seiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen des Journalismus stets intensiv auf die Organisationsebene – warum das sinnvoll

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 11 Digital Readiness mit Anne Gfrerer

Folge 11: Digital Readiness mit Anne Gfrerer

Ready, set, go! Mit Anne Gfrerer haben wir darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter*innen befähigt, die Digitalisierung zu gestalten und dem digitalen Transformationsdruck standzuhalten. Dabei wollten wir vor allem von ihr wissen, wie sie das Transformationsgeschehen

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 09 Aktivismus mit Kerem Schamberger

Folge 09: Aktivismus mit Kerem Schamberger

Ein unpolitisches Gespräch mit Kerem Schamberger? Unmöglich. Wir haben mit ihm über herrschafts- und kapitalismuskritische Forschung gesprochen und dazu gleich die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaftler:innen diskutiert. Dabei ging es natürlich auch um sein Verständnis von

Jetzt anhören
Pendant Podcast Episode 08 Wahlkampf mit Erik Flugge

Folge 08: Wahlkampf mit Erik Flügge

Erik Flügge ist ein unvergleichlich wacher Zeitgenosse – mit vielen Rollen und Aufgaben: Er arbeitet als Politikberater, Beteiligungsexperte, schreibt Bücher, hält Reden und ist Unternehmer. Seine Antwort auf die Purpose-Frage steht direkt bei Squirrel &

Jetzt anhören
Pendant Podcast Folge 7 Kultur und Populaeres mit Jochen Venus

Folge 07: Kultur und Populäres mit Jochen Venus

Für diese siebte Folge unseres Podcasts haben wir den Aufsatz Die Erfahrung des Populären Perspektiven einer kritischen Phänomenologie von Jochen Venus gelesen, der schon 2013 in dem Sammelband Performativität und Medialität Populärer Kulturen (von M.

Jetzt anhören

Fragen oder Kritik? Schreiben Sie uns:

Gesponsert durch: